Workshop 5: Die veränderte Kindheit!
Der Einfluss der
veränderten Kindheit auf
das Bewegungsverhalten
und die geistige
Entwicklung von Kindern.
Immer häufiger liest und hört man in den Medien etwas über
„Medien- und Fernsehkinder“ oder über die Zunahme von
adipösen Kindern und schlechte Ergebnisse in
Einschulungsuntersuchungen. Noch nie hatten Kinder so viele
Spielsachen, noch nie gab es so viele Freizeiteinrichtungen für
Kinder und Jugendliche, die sich um ihre musischen und
sportlichen Aktivitäten kümmern wie heute. Gleichzeitig waren
Kinder noch nie so arm an Möglichkeiten, sich ihre Umwelt
über die Sinne und ihren Körper selbsttätig zu erschließen.
Hat die veränderte Kindheit Auswirkungen auf die Bewegungs-
und Konzentrationsfähigkeit von Kindern? Kommt es zum
Verlust unmittelbarer Sinn-, Körper- und
Bewegungserfahrungen und somit zu Störungen der
Wahrnehmungsverarbeitung, zu Verzögerungen beim
Spracherwerb und in der geistigen Entwicklung?
In diesem Kurs lernen sie mögliche Auswirkungen der
veränderten Kindheit auf die Bewegungs- Konzentrations- und
Lernfähigkeit von Kindern kennen und erfahren, wie sie
Defiziten positiv entgegen wirken können.
Die Workshops finden in der Regel dienstags von
19:00 Uhr - 20:30 Uhr statt.
Aktuell haben wir leider keine Work-Shop-Termine.
Aufgrund von Kapazitätsproblemen können wir aktuell noch
nicht sagen, wann ab Januar 2016 weitere Work-Shops
durchfürhen.
Sie können aber jederzeit nachfragen und sich in unsere
Warteliste eintragen lassen.
Die Teilnehmergebühr beträgt: 20 EURO
Physiotherapie & Logopädie
in Schwerin
© Elke Wilitzki 2014 - 2018
Unsere Erfahrungen für Ihre
Gesundheit
Logopädie / Physiotherapie Schwerin - Therapie für Babys, Kinder & Erwachsene -
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo - Fr : 7:00 Uhr - 18:30 Uhr und nach Vereinbarung
Robert-Beltz-Str. 2 | 19059 Schwerin |
Physiotherapie 0385 796464 |
Logopädie 0385 796465